Studio Wundermaterial
Für wen?

Mediation ist immer dann geeignet, wenn Menschen an einer konstruktiven Konfliktbearbeitung interessiert sind und daran mitarbeiten möchten.

 

  • als Kolleg:innen
  • als Projektteam
  • in Unternehmen
  • als Erwachsene mit Erziehungsverantwortung für Kinder
  • als Nachbar:innen
  • als Freund:innen
  • als Lebenspartner:innen 
  • als Geschäftspartner:innen
  • als Mitschüler:innen
  • in Vereinen, Verbänden, Initiative
Kosten

Ein 30-minütiges Vorgespräch ist kostenlos und unverbindlich.

Die Kosten einer Mediation hängen von der Dauer des Mediationsprozesses ab.

Eine Wirtschaftsmediation kostet im Durchschnitt zwischen 3000Euro und 4500Euro bei acht bis zehn Stunden.

Eine Mediation für Privatpersonen kostet im Durchschnitt ungefähr zwischen 1500 und 2000 Euro bei sechs bis acht Stunden und zwei Konfliktparteien.

Die Konfliktparteien können Kostenteilung vereinbaren.

Honorarsatz: ab 150Euro zzgl. Umsatzsteuer.

Gerne sende  ich Ihnen ein individuelles Angebot zu.

 

Dauer

Die Dauer des Mediationsprozesses hängt vom Einzelfall ab. Eine Rolle spielen die Anzahl der verhandelten Themen und die Anzahl der Konfliktparteien.

Die Termine werden mit den Konfliktparteien verabredet.

 

Ort

Mediation findet in der Regel an einem neutralen Ort statt. Teile des Prozesses oder auf Wunsch die gesamte Mediation können online-gestützt über die Anwendung Zoom erfolgen.

 

Kontakt

Anfragen gerne an mail@sabinesutter.de oder telefonisch:

+49-(0)15771491468

Ein 30-minütiges, kostenloses und unverbindliches Vorgespräch ist jederzeit möglich.

 

Dr. Sabine Sutter

Als zertifizierte Mediatorin begleite ich Teams und Einzelpersonen in einem strukturierten Verfahren zu Lösungen, die alle Beteiligten mittragen können.

Allparteilich – vertraulich – zukunftsorientiert.

Schwerpunkte liegen in den Bereichen Teamentwicklung/Konfliktfähigkeit durch Kreativität + Kommunikation und Mediation im Bereich Kunst und Kultur und Bildung.

Dafür, dass die Stimmen von Kindern und jungen Menschen in Konfliktsituationen gehört werden, setze ich mich besonders ein.

In jeder Konfliktsituation steckt auch Potential. Potential für gegenseitiges Verständnis und eine Zukunft, in der Beziehungen von Respekt, Anerkennung und Wertschätzung geprägt sind. (Dazu kann auch gehören verschiedener Meinung zu sein.)

Mediation

ist ein Verfahren zur außergerichtlichen, konstruktiven Bearbeitung von Konflikten.

Das Verfahren regelt das MediationsGesetz->

Mediation ist

  • vertraulich
  • strukturiert
  • freiwillig
  • ergebnisoffen

MEDIATOR:IN

nach §2 MediationsGesetz ist eine neutrale, unabhängige Person ohne Entscheidungsbefugnis im Konflikt.

§2 MediationsgesetzMediator:innen

  • führen die Parteien durch den Konflikt.
  • sind allparteilich, unabhängig, qualifiziert, professionell.

 

Konfliktparteien

sind Personen, die an einer konstruktiven Bearbeitung des Konfliktes interessiert sind.

Konfliktparteien

  • handeln eigenverantwortlich.
  • erarbeiten gemeinsam eine Lösung.

 DREI ARGUMENTE FÜR MEDIATION

}

ZEIT: Ein Konflikt kann in einer Mediation innerhalb weniger Stunden/ Termine verbindlich gelöst werden. Die Bearbeitung des Konfliktes kann in der Regel zeitnah starten, nach einem ersten Vorgespräch und wenn alle Konfliktparteien einverstanden sind.

GELD: Das Verfahren schont den Geldbeutel.  Die Kosten einer Mediation sind im Vergleich zu einem Gerichtsverfahren meist deutlich geringer. Die Konfliktparteien können Kostenteilung vereinbaren.

Niemand gewinnt. Niemand verliert! 

ZUKUNFT: Die Konfliktparteien erarbeiten gemeinsam eine Lösung, die ihre jeweiligen Interessen berücksichtigt. Persönliche und geschäftliche Beziehungen werden erhalten, wiederhergestellt und vielleicht sogar verbessert. Eine gemeinsame Lösung ist tragfähig und kann die Basis sein, um weiter zusammenzuarbeiten.

  • als Kolleg:innen
  • als Projektteam
  • in Unternehmen
  • als Erwachsene mit Erziehungsverantwortung für Kinder
  • als Nachbar:innen
  • als Geschäftspartner:innen
  • als Mitschüler:innen
  • in Vereinen, Verbänden, Initiativen

 Mediation zum Beispiel dann, wenn: 

  • es im Hier und Jetzt knirscht;  an allen Ecken und Enden. Einfachste Absprachen sind schwierig. Die Kommunikation stockt oder ist gar nicht mehr möglich.
  • Gewisse Absprachen sind zugleich unumgänglich. Es gilt Entscheidungen zu treffen, die ggf. auch Dritte betreffen.
  • Wo einmal Zusammenarbeit, Gemeinsamkeit und Austausch waren, sind jetzt Stress und Anspannung, vielleicht sogar Misstrauen und Angst.
  • Du oder ihr möchtet respektvoll kommunizieren und eine  Lösung finden, auch wenn sich die Wege beruflich oder privat trennen sollten. 
  • Euch ist wichtig, zu einer Klärung zu kommen und dann einen Schritt in die Zukunft machen zu können. Gemeinsam oder jede:r für sich. 

Du kannst Dich in der Beschreibung wiederfinden? Oder kennst Personen, die in einer vergleichbaren Situation sind?

Ich, Dr. Sabine Sutter<-, bin zertifizierte Mediatorin. In einem kurzen Zoom-Meeting informiere ich gern über Mediation als Verfahren. Schreibe mir eine Mail  oder buche jetzt einen Termin für ein Erstgespräch.  Hier geht es zu meinem Kalender.

 EINE GESCHICHTE

C beobachtet, wie sich A und B um Z streiten.

Am Anfang sieht C noch zu, doch als es immer lauter wird, geht C hin und teilt Z „gerecht“ in zwei Hälften. A und B fangen an zu weinen.

Bestürzt fragt C, warum sie mit der gerechten Teilung nicht zufrieden seien.

Schluchzend sagt B , B habe die Schale für eine Bastelaufgabe in einem Stück abschälen wollen. Mit der halben Schale könne B  nichts anfangen.

Darauf hin grollt  A und teilt folgenden Gedanken:  A  habe die Frucht auspressen wollen, um sich ein Glas heiße Zitrone zubereiten zu können.

A und B erkennen, dass sie das Ganze hätten haben und zufrieden sein können, wäre nicht C vorschnell dazwischen gegangen, sondern hätte A und B geholfen, ihre Wünsche, Bedürfnisse, ihre Interessen auszutauschen.

Konflikt vorhanden, Lösung gesucht?

In einem kurzen Zoom-Gespräch informiere ich gern über Mediation als Verfahren. Hier geht es zu meinem Kalender.

 

PS: Studio Wundermaterial bietet auch ein Format zur Konfliktprävention an. Das Crash-Café ist ein Kommunikationstraining, das nicht so heißt und auf kreative Methoden setzt. Hier geht es zum Format Crash-Café.

#
Angebote
$