Studio Wundermaterial

Material

  • 1 Foto-/ Handykamera pro Person oder Gruppe ( in diesem Fall zugleich Such- und Dokumentationsgerät)
  • 1 Startpunkt, also 1x die Entscheidung: jetzt geht es mit der Suche los!
  • 1 /Dein! : -) wacher und suchender Blick.
  • 1 oder x Ort (e)

#gesichtersindüberall

Es kann sofort losgehen, in diesem Moment, in der nächsten Sekunde, auf dem Weg durch die Stadt, in der eigenen Wohnung, an einem unbekannten Ort.
Du benötigst nur eine (Handy-) Kamera und einen offenen, suchenden Blick. Mit jedem Foto fallen Dir mehr Gesichter auf.

Über den Hashtag #gesichtersindüberall kannst Du Deine Fundstücke auf Instagram teilen und „Gesichter“, die Menschen aus der Community entdeckt haben, sehen.

Gesichter sehen

Als Gesicht wird in der Regel der vordere Teil des Kopfes bezeichnet mit Augen, Nase und Mund.
In dem Wort „Gesicht“ ist bereits der Vorgang des Sehens enthalten. „Gesicht“ geht zurück auf mittelhochdeutsch, althochdeutsch gesiht = das Sehen, Anblicken; Erscheinung, Anblick, Aussehen; Gesicht, zu sehen. Duden online zu „Gesicht“

🙂

Doppelpunkt Bindestrich und Klammer ergeben zusammen ein Emoticon. In der Basis-Version : – ) oder als Shortcut.
Je nachdem welche Zeichen zusammentreffen wechselt das Emoticon die Stimmung, lachend, weinend, unentschlossen usw. (Siehe hierzu auch die Links in den Add-ons weiter unten.)

Add-ons und Erweiterungen

#1 Aktuelle Kunst im Kontext

  • (AUCH) PORTRAITS
    Felix Gonzalez-Torres: “Untitled” (Portrait of Ross in LA), 1991 und “Untitled” (Perfect Lovers), 1987-1990 oder “Untitled” (Portrait of Dad), 1991 und “Untitled” (Lover boys), 1991.
  • Tobias Rehberger: Anna, Bärbel, Bernadette, Bernward, Christian, Rosanna, Cosima, Karola, Katharina, Rüdiger, Sabine, Thomas, 1999/2009

Weitere interessante Positionen, die im Kontext des Thema Portrait gelesen werden können:

  • Melissa Alcena … Rineke Dijkstra … Zanele Muholi
  • Alice Neel … Elisabeth Peyton … Thomas Ruff: Portraits, 1983-1987 … Kerry James Marshall … Martin Schöller: SURVIVORS. Faces of Life after the Holocaust 

Ps: Wie bei allen künstlerischen Arbeiten, die ich im Rahmen der Starterkits vorstelle, gilt auch hier : diese Arbeiten schließen an die Themen der Starterkits an, weisen Schnittmengen auf und gehen zugleich darüber hinaus bzw. verhandeln auch weitere Themen.

#2 Alltagsphänomene im Kontext

Bilderstrecke

PS: Dich interessiert das Thema Stadtraum? Hier sind weitere Starterkits

No.18 Add-one and Add-on

No.15 Little Stages

No.20 #cityzoo

No.10 Sockel(it)up