Material

  • 1x Gourmet – Dessert (einer bekannten Supermarktkette)
  • 1x Hunger auf Nachtisch
  • 1 Ableger einer Pflanze, die schon groß ist
  • 1x diese erwachsene Pflanze selbst
  • 1x Blumenerde
  • 1x Wasser
  • 1x Zeit
  • 1x Geduld
  • 1 Foto-/ Handykamera pro Person oder Gruppe 
  • Zauber °. °°^*_-„“**…

Ein rätselhaftes Wort

From dessert to plant? wie soll das funktionieren?

Zaubern ist eine Tätigkeit. Darin steckt der Zauber. Versuchen wir etwas über die Herkunft dieses Wortes herauszufinden, stellt sich heraus, dass dieses Wort genau so rätselhaft ist, wie die Tätigkeit, die es bezeichnet.

Das Wort „Zauber“ kommt von mittelhochdeutsch zouber, althochdeutsch zaubar = Zauberhandlung, -spruch, -mittel, Herkunft ungeklärt. (Duden online zu „Zauber“)

Mit „Zauber“ wird also etwas beschrieben, was da ist und zugleich nicht erklärbar scheint. Dieses Etwas liegt außerhalb des Denkbaren, jenseits der Möglichkeiten von Schwerkraft und Logik, Raum und Zeit, zumindest für unseren Wahrnehmung.

Im Falle von diesem Starterkit ist die Fotografie ein wichtiger Teil des Tricks. Foto 1 im Beispiel zeigt die Glasgefäße mit Nachtisch, Foto 2 die Setzlinge einer Pflanze, Foto 4 dann die bereits ausgewachsene Pflanze.

Die Fotografie hilft hier die Zeit zu verschieben. Der Trick ist, dass die große Pflanze bereits da war, von ihr habe ich den Setzling gelöst. Durch die Fotografie lässt sich die Abfolge verändern. Der Vorher- Nachher-Effekt lässt sich verschieben. Vergleichbar dem Kaninchen aus dem Hut springt hier die Pflanze aus dem Nachtischglas.

Jetzt bist Du dran: Welche Inhalte oder welche Dinge oder Wesen könnten das Gefäß wechseln?

… zum Beispiel aus dem Zahnputzbecher hervorkrabbeln ?
oder mit einem Fuß noch in einer Cremedose stehen ?
Was könnte in einem Yoghurtglas erscheinen? in die Blumenvase springen? oder aus deiner Mütze lugen?

Setze Deine Idee in einer magischen Fotoreihe um!

PS: “Time is a trick on the mind“. So heißt übrigens auch eine Werkgruppe des Künstlers Francys Alÿs.

Add-ons und Erweiterungen

#1 Zaubern + Fotografie + Video

#2 Aktuelle Kunst im Kontext

und zum Themenfeld … etwas/jemand erscheint, etwas verschwindet, scheint da zu sein…
Wie bei allen künstlerischen Arbeiten, die ich im Rahmen der Starterkits vorstelle, gilt auch hier : diese Arbeiten schließen an die Themen der Starterkits an, weisen Schnittmengen auf und gehen zugleich darüber hinaus bzw. verhandeln auch weitere Themen.

  • Andreas Slominski: Weihnachten 1940, 2006 
  • Francys Alÿs : Time is a trick of the mind, 1998
  • Gregor Schneider : Schwarzes Quadrat, MMK Frankfurt am Main, 1994
  • Tino Sehgal
  • Christiane Löhr
  • Willliam Kentridge

#3 Mediale Trickkiste

Geolino – ein Kino für die Hände

Trickfilm-Tutorial für junge Filmemacher*innen

Tutorial Stop-Motion Film, UZwei im Dortmunder U

Dein eigener Stop-Motion-Film, Vattenfall Deutschland_ YouTube

Bilderstrecke

Ps: in diesen Staterkits spielt Fotografie auch eine Rolle

No.13 #Rahmen-Content

No.20 #cityzoo

No.14 Take2

No.15 Little Stages