Material
- 1 Text für eine Grussbotschaft
- (z.Bsp.: Happy Birthday, Guten Morgen, hello, hi usw.)
- Einen – oder keinen Anlass, einfach so
- 1 Person, die die Botschaft erhalten wird
- (mehrere Menschen gehen auch)
- 1 Foto-/ Handykamera pro Person oder Gruppe
- X unzählige (viele!) Dinge für das Bauen der Buchstaben
- (zum Beispiel Sneakers, Textmarker, Küchenutensilien oder Kopfhörer, Nagellacke und Bananen, Teller, Hammer, Kerze, Tasse, Kabel oder Computer-Tastatur, usw. usw. und vieles mehr)
Build a letter!
Baue eine Textbotschaft für eine Person Deiner Wahl!
Wenn der Aufwand im umgekehrten Verhältnis zu dem, was an Nachricht übermittelt wird, steht, bist du genau auf dem „richtigen“ – vielleicht ein bißchen poetischen – Weg.
[Take Care, Ahoi, Hi, Hello, Happy Birthday, Easter, Happy Chanukka, Happy Zuckerfest, Ahoi, Hey … usw… ]
PS: mit Buchstaben hat auch das Starterkit#1 zu tun.
Wie werden aus Dingen Buchstaben?
Build a Letter – Baue einen Brief – so heißt es in diesem Starterkit.
Bestimmte Dinge bieten sich an, um diese oder jene Buchstaben zu bauen: aus einem Teller kann der Bogen eines Bs werden oder das O von HELLO oder AHOI. Je mehr Buchstaben die Grussbotschaft enthält, desto mehr Dinge werden benötigt.
Eine Kerze kann in der Geburtstagsbotschaft gleichzeitig ein i-Punkt sein.
Die Dinge bleiben beim Buchstaben-Bau immer noch als solche erkennbar. Dies ist anders bei fertigen Buchstaben, die es zum Ankleben an Türen, zum Beschriften von Hüllen, auf Trikots, in Kerzenform für Torten oder als Luftballons gibt.
Botschaften , Wünsche, Grüße
Mittels der genannten Varianten sind Menschen miteinander in Kontakt: Menschen gratulieren sich bzw. wüschen sich Gutes, zum Beispiel am Geburtstag, (aber auch zur Einschulung, zum Umzug/ Einzug in eine neue Wohnung und vielen weiteren Gelegenheiten.)
Grüße kommen im Vergleich zu Geburtstagswünschen ganz ohne Anlass aus.
Viele, liebe, schöne Grüße, Montags- ,Dienstags- oder Sommergrüße, Herzensgrüße, Zwischendurchgrüße, einfach so Hello.
Zum Geburtstag gratuliert man nur oder feiert man, wenn man selbst oder eine Person Geburtstag hat. In Form einer Karte, eines Liedes oder eines Päckchens, an dem dann wiederum eine Karte befestigt sein kann.
Geburtstag haben können Menschen, Tiere, auch Häfen oder Städte.
Eine Ausnahme hierzu ist der Nicht-Geburtstag ( engl. Unbirthday). Der Nichtgeburtstag ist ein Fest, das gefeiert wird, an dem niemand Geburtstag hat. Das Konzept taucht zum ersten Mal 1871 im Buch „Trough the Looking-Glass“ von Lewis Carol auf. Auf der Website Alice-in-wonderland.net sind alle Kapitel von Carol’s Buches einsehbar. Vielen bekannt ist häufig der auf dem Buch basierende Film Alice im Wunderland.
Add-ons und Erweiterungen
#1 Aktuelle Kunst im Kontext
In denen folgenden Arbeiten spielen Buchstaben/Sprache/Text/-Botschaften und/oder Dinge eine Rolle.
Alighiero Boetti … Robert Indiana: LOVE sculptures (1969-1999) … Tony Cragg … Jessica Stockholder … Isa Genzken … Herta Müller (Collagen) … Lawrence Weiner … Kai Althoff (dOCUMENTA (13)-Brief) … Joseph Kosuth: (z.Bsp.: Five Words in Orange Neon, 1965) … Sylvie Fleury (z. Bsp.: I’m weak 2019) …
Ps: Wie bei allen künstlerischen Arbeiten, die ich im Rahmen der Starterkits vorstelle, gilt auch hier : diese Arbeiten schließen an die Themen der Starterkits an, weisen Schnittmengen auf und gehen zugleich darüber hinaus bzw. verhandeln auch weitere Themen.
#2 Alltagsphänomene im Kontext
Im Zuge dieser Phänomene spielt die Übermittlung von Botschaften eine Rolle.
Wetterfrosch … Gebärdensprache … Geheimschrift …
Brailleschrift … Morsealphabet … Sagen sie jetzt nichts (ZEIT-Magazin) …Rauchzeichen … Liebesbrief… Wunschzettel … Gutschein … Mahnung… Einkaufsliste … Rezept … Sprachhandeln …
Bilderstrecke

